Sie bekommen:
Zum Verkürzen des Abstandes zwischen Pedale und Sattel. Ideal für unterschiedliche Beinlängen oder bei Beinverkürzungen. Zwei Gewindeaufnahmen erlauben eine Verkürzung bis zu 4 cm. Gut als Übergangslösung geeignet, um die fehlende Schrittlänge so lange auszugleichen, bis die Verkürzer nicht mehr erforderlich sind.
Achtung Gewinde: nur für 9/16 Zoll [Link für Informationen zu Gewindegrößen]
- je nach Wahl: 1 Paar für links und rechts oder ein Teil in Fahrtrichtung
- 2 Unterlegscheiben je Seite
- inkl. Montageanleitung mit Bildern
Breite des Kurbelarmes bis ca. 16 mm, danach benötigen Sie zusätzlich einen Adapter bis 36 mm.
Wir liefern nur noch lange Schrauben, auch wenn Sie ohne Adapter kaufen.
Informationen zum Produkt:
- Einfache Montage, nur einschrauben
- verkürzt wahlweise um 23 mm oder 46 mm
- Material: Aluminium / Adapter und Schrauben aus Stahl (deutsches Produkt)
- Gewicht inkl. Schrauben: 160 g (1 Paar Alu)
- Gesamtlänge: 7 cm
- Der Adapter ist 3 mm stark /dick.
- Distanz der Löcher: 23 mm (Mitte-Mitte)
- Farbe: Silber / Alu
- Geeignet nur für Achsengröße: 9/16 Zoll
[Kundenmail*] sehr einfache Montage – 1 Paar
Diese Verkürzer passen auf alle gängigen Stahlkurbeln bis 16 mm Breite. Achtung: Viele Fahrräder haben dickere Alukurbeln. Für diese benötigt man zusätzlich einen Adapter! (Siehe: Anleitung für Adapter für Kurbelverkürzer für breite Kurbeln). Das Pedal mit dem 15er-Schlüssel abschrauben. Achtung: Auf der rechten Fahrradseite befindet sich ein Rechtsgewinde, auf der linken Fahrradseite ist es ein Linksgewinde. Im Beispiel beginnen wir auf der rechten Fahrradseite und drehen also gegen den Uhrzeigersinn auf. Die Schraube (mit Rechtsgewinde) durch das gewindelose Loch des Verkürzers stecken und in die Fahrradkurbel schrauben. Wenn die Schraube im Uhrzeigersinn nicht fasst, ist es die falsche. (Nicht mit Gewalt probieren!)
Mit dem 17er-Schlüssel festziehen. Das Pedal je nach Bedarf (2 oder 4 cm Verkürzung) in eines der beiden Gewindelöcher schrauben. Mit dem 15er-Schlüssel festziehen. Fertig ist die rechte Seite. Dieselbe Prozedur gilt für die linke Seite, nur dass hier Pedal und Schraube jeweils in die entgegengesetzte Richtung auf- und zugedreht werden müssen.
[Kundenmail*] Schwierige Suche im Internet
Nach Erneuerung meines Kniegelenkes habe ich versucht, auf meinem Heimtrainer meine Muskulatur zu stärken und die Beweglichkeit des Gelenkes wiederherzustellen. Die Suche nach einem passenden Pedalsatz (verkürzt) im Internet gestaltete sich schwierig. Stellenweise wurden Preise bis 500 € aufgerufen. Durch Zufall schließe ich bei meiner Recherche auf den Pedalverkürzer vom Dreirad Shop, der Preis war in einer völlig anderen Liga.
Der Pedalverkürzer ist einfach konstruiert, man sieht aber, dass sich hier jemand Gedanken gemacht hat. Die Beschreibung im Internet inklusive des Videos. der Montage überzeugte mich. Der Bestellvorgang war völlig unkompliziert und die Lieferung erfolgte äußerst zügig im Umschlag.
Die beiliegende Montageanleitung ist schlüssig und stellt einen nicht vor Probleme. Ein kleiner Kritikpunkt: die Gewinde für die Aufnahme der Pedale hatten einen leichten Grat, welcher die Montage ein wenig erschwerte. Ansonsten war die Qualität der gelieferten Teile völlig in Ordnung.
Nach Montage erfolgte umgehend meine Inbetriebnahme: endlich konnte ich meinen Heimtrainer wieder benutzen; die Einschränkung des Beugewinkels meines Knies wurde durch die Pedalverkürzung kompensiert und ich sitze ausbalanciert auf meinem Ergometer und kann meine
Rehabilitation zu Hause weiter fortführen.
Dafür möchte ich mich noch mal ganz herzlich bedanken.
Viele Grüße Kunde 20241767
[Kundenmail*] Erfahrungsbericht Kurbelverkürzer
Wir haben den Kurbelverkürzer an einem Ergometerrad eingesetzt, um einem eingeschränkten Herzpatienten ein angepasstes Ausdauertraining zu ermöglichen. Der betroffene Patient hat eine deutlich eingeschränkte Beugefähigkeit von maximal 90° im linken Knie. Da die minimale vorhandene Beugung für eine konventionelle Kurbel bei ca. 100° liegt, war an Radfahren und damit auch an ein kardiologisches Training nicht zu denken.
Der angebrachte Kurbelverkürzer ermöglicht eine zweistufige Reduzierung des Kurbelkreises und verringert damit die erforderliche Beugefähigkeit. Die Montage gestaltet sich sehr einfach und ist mit zwei handelsüblichen Gabelschlüsseln einfach zu meistern.
Es ist unbedingt notwendig zu wissen, dass Pedale rechts / links unterschiedliche Gewinde haben, somit ändert sich die Richtung, um das Pedal an der Kurbel zu lösen! Sollte sich das Pedal auf Anhieb nur schwer lösen lassen, ist eventuell einfach, die Richtung zum Lösen zu wechseln. Gekennzeichnet ist die richtige Schraube im Set mit dem Buchstaben L = für Links, die Schraube ohne Buchstaben ist folglich für die rechte Seite der Kurbel.
Die Montage ist für den Laien absolut einfach durchzuführen:
- Gabelschlüssel am montierten Pedal ansetzen und vorsichtig anlösen, Pedal abdrehen und beiseitelegen.
- Kurbelverkürzung an der Kurbel festhalten, große Öffnung (ohne Gewinde) auf das ursprüngliche Gewinde halten
- Schraube von Hand in das Gewinde eindrehen (Bitte auf die Einschraubrichtung achten!)
- Schraube mit dem geeigneten Gabelschlüssel festziehen
- Pedal je nach erforderlicher Verkürzung in das erste oder zweite Gewinde einschrauben (Bitte auch hier auf die Einschraubrichtung achten!)
- Fertig montiertes Pedal mit Verkürzung, zur Sicherheit würde ich vor jeder Inbetriebnahme die Schrauben auf festen Sitz überprüfen.
Fazit: Die Kurbelverkürzung erfüllt ihren Zweck, der Patient kann sein Training absolvieren und ist zufrieden, dass er wieder Radfahren kann. Auf dem Bild kann man die Pedalhöhe auf der linken Kurbelseite (Aufnahme von vorn) wunderbar erkennen.
Viel Spaß beim Radfahren und vielen Dank für die Bereitstellung des Produkts. Der Kurbelverkürzer ist in dieser Form sicherlich die einfachste und preiswerteste Art, das Fahrrad an eine geringere Beugefähigkeit anzupassen.
[Kundenmail *] Montageanleitung Adapter für Kurbelverkürzer für breite Kurbeln
Bei Fahrrädern mit breiten Kurbeln (bis ca. 36 mm) benötigt man zu einem Kurbelverkürzer zusätzlich diesen Adapter. (Im Lieferumfang befindet sich 1 Adapter mit 2 Schrauben, eine mit Rechts- und eine mit Linksgewinde.) Dazu benötigen wir den normalen eigentlichen Kurbelverkürzer, den wir also extra bestellen müssen (Die mitgelieferte Schraube wird nicht benötigt). Als Werkzeug benötigen wir einen 15’er und einen 17er-Schraubenschlüssel.
Zunächst schrauben wir das Pedal mit dem 15er-Schlüssel ab. Achtung: Auf der rechten Fahrradseite befindet sich ein Rechtsgewinde, auf der linken Fahrradseite ein Linksgewinde. Im Beispiel beginnen wir auf der rechten Fahrradseite und drehen also gegen den Uhrzeigersinn auf. (Auf der linken Seite wäre es dann im Uhrzeigersinn.) Wir legen den Adapter und den Verkürzer wie im Bild zusammen und stecken die lange Schraube aus dem Adapterset (für die rechte Fahrradseite mit Rechtsgewinde, für die linke Fahrradseite mit Linksgewinde) durch die gewindelosen Löcher.
Das Ganze schrauben wir in die Fahrradkurbel. Wenn die Schraube im Gewinde nicht fasst, ist es die falsche. (Nicht mit Gewalt probieren!)
Mit dem 17er-Schlüssel festziehen. Das Pedal je nach Bedarf (2 oder 4 cm Verkürzung) in eines der beiden Gewindelöcher schrauben. Mit dem 15er-Schlüssel festziehen.
[Kundenmail *] 09.04.2020 Kurbelverkürzer am Hometrainer:
Ich habe gestern den Kurbelverkürzer erhalten. Ich habe ihn direkt montiert. Dies war ein Kinderspiel. Anschließend habe ich gleich losgelegt. Das war das erste Fahren nach 11 Wochen. Hatte nach einem Unfall eine schwere Knieoperation. Darf jetzt das Gelenk 90 Grad beugen. Mit dem Kurbelverkürzer geht das Fahren gut, sodass ich wieder ins Training komme. Auch, wenn ich 67 Jahre alt bin, möchte ich wieder in den Triathlon einsteigen.
Also: Kurbelverkürzer super, völlig leicht zu montieren. Danke.!! Gruß C*** B***
[Kundenmail *] 12.05.2019 mit Bildern zur Montage:
Ich habe den Adapter für breite Kurbeln an meinem neuen E-Bike montiert. Es ging einfach und problemlos. Im Januar 2019 habe ich ein neues Kniegelenk bekommen. Die Kniebeugung geht leider bisher nicht weiter als 100 Grad. Was ein Fahren mit dem Rad unmöglich macht. Mit dem Adapter geht es wunderbar und ich kann mein Knie wieder trainieren, bis ich normal fahren kann. Kann ich wirklich empfehlen. Eine kleine Anmerkung noch dazu: Mit der 36 mm Breite vom Adapter passt es auf moderne E-Bikes nicht immer. Bei mir waren es 36,8 mm. Ich habe den Adapter aufgebogen und wie auf den Bildern zusehen, hat es funktioniert.
Rolf W.
Reiner
Reiner – 29.März 2019
Hallo und erst einmal herzlichen Dank für die superschnelle Lieferung des Pedalverkürzers für die rechte Seite.
Von der Bestellung bis zur Lieferung nur 1 Tag !👍
Habe das Teil sofort montiert ( wie beschrieben supereinfach)
dann raus aufs Rad und getestet.
Ich war begeistert da ich aufgrund einer geringen Kniebeugung seit Jahren kein Fahrrad mehr fahren konnte,nur in der Physiopraxis auf einem Rad mit verstellbarer Pedale.
Mit dem Pedalverkürzer von Dreirad-Shop.de kann ich ab sofort wieder mit meinem Fahrrad fahren trotz Handicap.
Darüber freue ich mich sehr und viele Menschen mit Knieproblemen sollten den Pedalverkürzer nutzen denn Sie haben dadurch mehr Lebensqualität.
Meine Wertung sind 5 Sterne.
Eine kleine Kritik habe ich dennoch. Die mitgelieferte Schraube geht nur zur Hälfte in das Gewinde könnte also länger sein.
Nochmals Danke
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
W.F
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Sendung ging heute ein.
Leider passt es nicht: die beiliegenden Schrauben sind zu dick für das Gewinde an den Kurbeln,
die Bohrungen in den Teilen zur Aufnahme der Pedale daher zu groß.
Haben Sie diese Teile auch evtl. für meinen Bedarf, also etwas dünneren Schrauben?
Ich bedanke mich für ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
W.F.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
admin
Hallo,
da diese Schrauben genormt sind, habe ich leider keinen Ersatz in einer anderen Größe. Ich glaube auch nicht, dass es da irgendwo welche gibt. Fall Sie fündig werden bin ich sehr an einer Information interessiert.
Nur so eine Idee, wenn Sie auf den Kurbelverkürzer angewiesen sind: Einfache neuen Kurbeln lassen sich an jedem Rad anbringen und sind nicht teuer.
MfG Dreirad-Shop.de
admin
Hallo,
an unseren Hometrainer lassen sich die Kurbeln nicht auswechseln und die Pedale haben andere Gewinde.
Ich habe nun die Verlängerungen mit je einer Maschinenschraube (10 x 45 mm mit Schaft), U-Scheiben und Muttern
an den Kurbeln verschraubt (durchgesteckt) und dann ein Paar neue Pedale mit Normgewinde montiert.
Es funktioniert nun problemlos.
Mit freundlichen Grüßen W.F.
W******
gute Idee, nur den einen kaufen und Geld sparen. Danke.
Kann ich den wieder loswerden, wenn mein Bein wieder in Ordnung ist?
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
admin
Einfach kostenlos in unserem Gebrauchtmarkt einstellen:
https://dreirad-fuer-erwachsene.de/gebrauchtes-dreirad-erwachsene/